Schreibende, Lesende und Institutionen begleiten – Brücken schlagen zwischen Schule, Ausbildung, Studium und Beruf
- Sie suchen nach Techniken, Methoden und Strategien, Ihre eigene Schreib- und Lesepraxis bzw. den Umgang mit Informationen zu optimieren?
- Sie möchten andere Menschen bei dieser Suche beraten?
- Sie möchten die Schreib/Lesekultur in Ihrer Schule, Hochschule/Universität, Firma oder Organisation verändern?
Wenn Sie sich für einen dieser Bereiche interessieren, dann sind Sie hier richtig!
Literacy Management umfasst den Umgang mit Informationen zum Zweck von Textproduktion, -rezeption und -distribution innerhalb eines bestimmten Handlungsraumes einer Person (individuelles Literacy Management) oder einer Institution (institutionelles Literacy Management).
Die Ausbildung zum Literacy Manager betrifft das Begleiten von Schreibenden und Lesenden in deren Entwicklung und das Gestalten effektiver Arbeits- und Lernumgebungen für diese Menschen in persönlichen und beruflichen Zusammenhängen.
Menschen, die im Bereich Literacy Management tätig sind, begleiten also nicht nur Schreibende und Lesende, sondern auch Institutionen (Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen) beim Konzipieren bzw. Schaffen von Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufen, die es gestatten, wirkungsvoll mit Informationen umzugehen.
Dafür wird das individuelle Handeln beim Schreiben, Lesen und Organisieren von Informationen analysiert und dessen Verknüpfung mit übergeordneten Arbeitsprozessen und -systemen innerhalb der individuellen Praxis oder der einer Institution untersucht. Durch kompetenzorientierte Beratung werden individuelle und institutionelle Abläufe optimiert.
Bei Bedarf und Möglichkeit werden in Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern einer Institution Prozeduren und Prozesse der Textproduktion, -rezeption und -distribution umgestaltet. Die dafür nötigen Konzepte, Materialien und innerbetrieblichen Weiterbildungsangebote entstehen in partnerschaftlicher Arbeit mit den Betroffenen.