Schreiben ist eine überaus komplexe Tätigkeit, die nicht nur lebenslanger Weiterentwicklung bedarf, sondern auch umfassender Anleitung und Begleitung. Während Schreibkurse und -workshops auf die Vermittlung allgemeiner Schreibfähigkeiten beschränkt bleiben müssen, kann die Schreibberatung sich der Betreuung individueller Bedürfnisse von Schreibenden widmen. Das geschieht sowohl im Zusammenhang mit aktuellen Arbeitsaufträgen, als auch im Kontext mittel- oder längerfristiger Schreibentwicklung.
Das Ziel der Ausbildung zur Schreibberaterin bzw. zum Schreibberater umfasst daher die folgenden Tätigkeitsbereiche:
• Schreibende durch Textfeedback in einer aktuellen Textproduktion begleiten
• Die Schreibentwicklung und das Schreibhandeln von Personen analysieren
• Schreibprobleme, Schreibhemmungen und Schreibblockaden identifizieren
• Die Optimierung individueller Arbeits- und Schreibstrategien beraten
• Reflexive Praxis bei Schreibenden anregen (durch Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio)
Weiterführende Informationen über diesen Lehrgang finden Sie auf den Websites der beiden Partnereinrichtungen:
- Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (Freiburg)
- Schreibzentrum an der Pädagogischen Hochschule Freiburg