Zertifikat Literacy Management

Dieser Lehrgang zielt darauf ab, vorhandene literale Kulturen (in Schule, Ausbildung / Studium, am Arbeitsplatz) kritisch auf deren Wirksamkeit zu hinterfragen, aktuelle Stärken und Schwächen zu erfassen bzw. Möglichkeiten und Gefahren für die Zukunft zu prognostizieren und letztlich auf der Basis der vorhandenen internationalen Erfahrungen mit Literacy Management (siehe dazu auch Consortium International Literacy Management) mit neuen Initiativen und Konzepten zu verändern. Von den Teilnehmenden wird dazu im Kursverlauf ein konkretes Entwicklungsprojekt bearbeitet. Hier einige Projektbeispiele von LehrgangsabsolventInnen:

  • Akademischer Schreibkurs für Studienanfänger (unter spezieler Berücksichtigung von Fremd/Zweitsprachen)
  • Workshop-Serie zum autobiografischen Schreiben mit SeniorInnen
  • Schreiblesezentrum an einer Schule
  • Portfolio-System für einen Verbund von BA und MA-Studiengängen
  • Ausbildungsangebot für Vorleser/innen in einer Region
  • Innerbetriebliche Schreibberatung
  • Schreibcurriculum für wissenschaftliche Fachausbildung

Mit dem Lehrgang kann jederzeit begonnen werden und der Ablauf der Ausbildung kann individuell bestimmt werden, da jedem Projekt Einzelbetreuung zuteil wird.

Weiterführende Informationen zum Lehrgang und die Online-Anmeldung finden Sie hier: http://akademie.wi-ph.de/literacy-management.html

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s