Das Schreibzentrum der Ruhr-Universität Bochum lädt ein zum Open Space zu den Themen „Vernetzung und Qualitätskriterien in der Schreibdidaktik“ am 22./23.3.2012:
In den letzten Jahren haben wir, die Mitarbeiterinnen des Schreibzentrums an der Ruhr-Universität Bochum, im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen immer häufiger das Bedürfnis wahrgenommen, die mittlerweile sehr große SchreibdidaktikerInnen-Szene im deutschsprachigen Raum besser kennenzulernen, um sich über die unterschiedlichen Angebote und Arbeitsweisen auszutauschen und sich eventuell weiter zu vernetzen. Da wir dieses Bedürfnis teilen, würden wir gerne alle zu einem offenen Austausch an die RUB einladen, die im Bereich der Schreibdidaktik tätig sind – egal ob mit oder ohne institutionelle Anbindung, MitarbeiterInnen an Schreibzentren, FreiberuflerInnen, SchreibberaterInnen etc.
Diesem offenen Austausch wollen wir einen Rahmen geben: Wir bieten am 22. und 23. März 2012, jeweils von 10 bis 18 Uhr, eine Veranstaltung an, die sich an die Open-Space-Methode anlehnt. Jeder kann dort seine Anliegen zu den Themen „Vernetzung und Qualitätskriterien in der Schreibdidaktik“ vorschlagen und bearbeiten. Diese Veranstaltung kann natürlich nur dann erfolgreich sein, wenn sich möglichst viele in den verschiedenen Bereichen der Schreibdidaktik Tätige aktiv beteiligen. Jeder, der ein Anliegen einbringt, wird beim Open Space genügend Zeit und Raum haben, um mit einer Gruppe von Interessierten zu diskutieren und gegebenenfalls etwas zu erarbeiten.
Das bedeutet ganz konkret: Es gibt keine Workshops oder Vorträge, sondern prinzipiell offene Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, die die Teilnehmenden entweder zu Beginn des Open Space oder – noch besser – im Vorfeld vorschlagen. Wir übernehmen also die organisatorische Vorbereitung, die inhaltliche Gestaltung liegt in den Händen aller Teilnehmenden.
Wir möchten den Veranstaltungsbeitrag so gering wie möglich halten und gehen davon aus, dass er sich auf ca. dreißig Euro belaufen wird, die für Essen und Getränke anfallen.
Wir bitten Sie spätestens bis zum 31. Dezember 2011 um Rückmeldung, ob Sie teilnehmen wollen. Und wenn Sie ein Thema bzw. Anliegen für das Open Space haben, wäre es schön, wenn wir ganz rasch von Ihnen hören! Auf unserer Homepage (www.sz.rub.de) stellen wir in den kommenden Wochen organisatorische Informationen z.B. zu Unterkunft, Anreise, Abendprogramm etc. bereit.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen/Wiedersehen in Bochum: schreibzentrum@rub.de
-
Recent Posts
- Noch Plätze frei im nächsten Schreibberater*innen-Lehrgang ab April
- ChatGPT – Literacy Management anders denken
- Einladung zur Online-Präsentation an der PH Kärnten
- Das Textarten-Glossar als gemeinsamer Orientierungspunkt für individuelles UND institutionelles Literacy Management
- CfP: JoSch / Journal of Writing Studies
Recent Comments
Theresa Cook on Conference announcement (Limer… friederikekunath on Was LANGE NÄCHTE mit Literacy… Archives
- March 2023
- February 2023
- January 2023
- October 2022
- September 2022
- May 2021
- March 2021
- June 2019
- March 2019
- February 2019
- January 2019
- March 2018
- December 2017
- October 2017
- December 2016
- June 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- December 2015
- November 2015
- October 2015
- September 2015
- December 2014
- November 2014
- September 2014
- June 2014
- May 2014
- September 2013
- June 2013
- May 2013
- March 2013
- February 2012
- November 2011
- July 2011
- June 2011
- May 2011
- April 2011
- February 2011
- January 2011
Categories
Meta