-
Recent Posts
- Noch Plätze frei im nächsten Schreibberater*innen-Lehrgang ab April
- ChatGPT – Literacy Management anders denken
- Einladung zur Online-Präsentation an der PH Kärnten
- Das Textarten-Glossar als gemeinsamer Orientierungspunkt für individuelles UND institutionelles Literacy Management
- CfP: JoSch / Journal of Writing Studies
Recent Comments
Theresa Cook on Conference announcement (Limer… friederikekunath on Was LANGE NÄCHTE mit Literacy… Archives
- March 2023
- February 2023
- January 2023
- October 2022
- September 2022
- May 2021
- March 2021
- June 2019
- March 2019
- February 2019
- January 2019
- March 2018
- December 2017
- October 2017
- December 2016
- June 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- December 2015
- November 2015
- October 2015
- September 2015
- December 2014
- November 2014
- September 2014
- June 2014
- May 2014
- September 2013
- June 2013
- May 2013
- March 2013
- February 2012
- November 2011
- July 2011
- June 2011
- May 2011
- April 2011
- February 2011
- January 2011
Categories
Meta
Author Archives: literacymanagement
Noch Plätze frei im nächsten Schreibberater*innen-Lehrgang ab April
Liebe Schreibinteressierte, der Ende April beginnende (online) Lehrgang der Freiburger Schreibberater*innen-Ausbildung (Hochschulzertifikat) hat noch Plätze frei. Im 21. Jahr des Bestehens dieser Fortbildung und im Jahr 1 von ChatGPT kommt nun der Schwenk zum Beraten von KI-gestütztem Schreiben. Von bereits … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
ChatGPT – Literacy Management anders denken
In Sachen Literacy Management habe ich an meiner Hochschule in den letzten 20 Jahren schon viel versucht, aber meiner Meinung nach leider zu wenig für die Schreibenden und eine für das Schreiben engagierte Hochschule erreicht. Natürlich: Es gibt ein funktionierendes … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Einladung zur Online-Präsentation an der PH Kärnten
Der Literacy-Management-Prozess an der PH Kärnten verlief seit 2009 in mehreren, für mich immer wieder sehr spannenden Etappen. Ich habe in meinem Blog mehrfach davon berichtet. In meinem Beitrag zur Buchpräsentation “LesenSchreibenLesen” am 08.02.2023 (15-17 Uhr) reflektiere ich die langjährige … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Das Textarten-Glossar als gemeinsamer Orientierungspunkt für individuelles UND institutionelles Literacy Management
Was tun, wenn man in der Schreibberatung feststellt, dass es zu bestimmten Textsorten (z.B. Abstract, Essay, Portfolio) unterschiedliche Vorstellungen unter den Lehrenden gibt? Was im Einzelfall erst einmal kein Problem ist (es gilt, was im Schreibauftrag steht bzw. was die … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
CfP: JoSch / Journal of Writing Studies
Dear All,We hope you’ll consider expanding your audience across the Atlantic and submitting to JoSch: Journal der Schreibwissenschaft (JoSch: Journal of Writing Studies). The journal is sponsored by the German Society for Writing Didactics and Research (Gesellschaft für Schreibdidaktik und … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Literacy Management mit langem Atem an der PH Kärnten (Österreich)
Seit vielen Jahren habe ich immer mal wieder phasenweise die Kolleg*innen der Pädagogischen Hochschule Kärnten (Viktor Frankl Hochschule) bei ihren Bemühungen um eine nachhaltige Optimierung ihrer Schreib- und Lesekultur und des damit verbundenen Literacy Managements begleitet (u.a. Ausbildung von Schreibberater*innen, … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Ein Schreibzentrum in Afghanistan
Mit der kürzlichen Eröffnung des ersten Schreibzentrums in Afghanistan an Gawharshad University in Kabul kommt ein besonderes Entwicklungsprojekt zu einem vorläufigen Ende. Begonnen hat alles 2021 mit der Ausbildung eines Lehrenden-Tandems zu Schreibberaterinnen im Rahmen eines vom DAAD geförderten Projekts, … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
CfP JoSch: Digitalisierte Schreibzentrumsarbeit
Liebe Schreibdidaktik-Community, mit dieser Mail möchten wir von der SIG Digitalität und auch im Namendes Redaktionsteams der JoSch auf den frisch online stehenden *Call forPapers* für die 23. Ausgabe der Zeitschrift aufmerksam machen. Themenschwerpunkt der Ausgabe ist die *Schreibzentrumsarbeit undSchreibdidaktik … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
When the story of the university changes …
… what happens to the mission of the writing center? Unter diesem Titel habe ich für den Sammelband von Joe Essid & Brian McTague, Writing Centers at the Center of Change (2020) Veränderungen an der PH Freiburg im Bereich des … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Bringt die deutschsprachige Schreibwissenschaft u.a. neue Erkenntnisse für Literacy Management?
… nach der u.g. Tagung in Klagenfurt bin ich davon sehr überzeugt und zwar aus folgenden Gründen: Intensive Schreibforschung als Basis für eine theoretisch und praktisch wirkungsvolle Schreibwissenschaft wird nur durch eine institutionelle Aufwertung der Personen möglich sein, die sich … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment