Call for papers: Tagung zum wissenschaftlichen Arbeiten an der FHWien am 12. März 2015

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Das Schreibzentrum der FHWien der WKW veranstaltet am 12. März 2015 zum zweiten Mal eine Tagung zum Thema “Wissenschaftliches Arbeiten”. Im Zentrum stehen Best Practice-Beispiele aus der Lehre und Betreuung von wissenschaftlichem Arbeiten.

In 15 Workshops (3 Parallel-Sessions) werden bereits erprobte und neue didaktische Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert. Es wird dabei den Fragen nahgegangen: “Wie kann wissenschaftliches Schreiben so vermittelt werden, dass es Spaß macht? Wie kann die Literaturrecherche angeleitet werden? Wie kann man Studierende beim Formulieren einer Forschungsfrage unterstützen? Welche Hilfestellungen können Studierenden gegeben werden, die ihre Arbeit in einer Fremdsprache verfassen? Wie können Plagiate verhindert werden?”

Otto Kruse wird als Keynote-Speaker über “Schreibkompetenz an Fachhochschulen: Zwischen wissenschaftlichen und praktischen Fähigkeiten” referieren und seine Expertise rund um die Didaktik wissenschaftlichen Schreibens teilen. Am Ende der Tagung wird das Schreibzentrum der Frage “Kann man Schreiben unterrichten?” nachgehen und Beiträge der FHWien der WKW zur Professionalisierung des Schreibverhaltens präsentieren.

Die Tagung richtet sich an alle Fachhochschul- und Universitäts-Lehrende, die wissenschaftliches Arbeiten anleiten und an einer Erweiterung ihres Methoden-Repertoires sowie am Austausch mit KollegInnen interessiert sind.

Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie hier.
Anmelden kann man sich ab sofort per Mail an: schreibzentrum@fh-wien.ac.at<mailto:schreibzentrum@fh-wien.ac.at>

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um tatkräftige Bewerbung!

Liebe Grüße aus Wien,
im Namen des Schreibzentrums der FHWien der WKW
Regina Fenzl

About literacymanagement

Members of the ILM consortium will share news about their local ILM program and ongoing collaborative projects. Participants of the ILM certificate program are encuraged to collaborate with any partner or project.
This entry was posted in Conferences. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s