Liebe Schreibdidaktik-Community,
mit dieser Mail möchten wir von der SIG Digitalität und auch im Namen
des Redaktionsteams der JoSch auf den frisch online stehenden *Call for
Papers* für die 23. Ausgabe der Zeitschrift aufmerksam machen.
Themenschwerpunkt der Ausgabe ist die *Schreibzentrumsarbeit und
Schreibdidaktik im Zeitalter der Digitalität*. Gastherausgeber*innen der
Ausgabe sind mit der SIG Digitalität erstmals eine Special Interest
Group der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung. Wir
freuen uns sehr über Einreichungen zum Schwerpunkt bis zum 01.11.2021.
Digitale Lehr- und Beratungsformate als Alternativen und Ergänzungen zur
Schreibzentrumsarbeit vor Ort gewinnen immer mehr an Relevanz – nicht
zuletzt im Zuge der Covid19-Pandemie. Ein systematisierter Ansatz
digitaler Schreibzentrumsarbeit als Anspruch einer Schreibwissenschaft
(Kruse/Rapp 2021; Hoksch et al. 2020) steht allerdings noch aus. Eng
verbunden mit digitalen Beratungs- und Lehrkonzepten ist auch die
institutionelle Entwicklung schreibdidaktischer Einrichtungen. Hierzu
zählen beispielsweise die Unterstützung digitaler Fachlehre, digitale
Selbstlernmaterialien, Events wie digitale Nächte des Schreibens oder
Schreibmarathons.
Konkret gilt es, diese Veränderungen unseres Tätigkeitsfelds zu
explorieren, zu reflektieren und vom Einzelfall zu abstrahieren.
Den vollständigen CfP gibt eshier
<https://www.josch-journal.de/2021/05/01/josch-23-call-for-papers/>
Viele Grüße
Dennis Hoksch