Ein Schreibzentrum in Afghanistan

Mit der kürzlichen Eröffnung des ersten Schreibzentrums in Afghanistan an Gawharshad University in Kabul kommt ein besonderes Entwicklungsprojekt zu einem vorläufigen Ende. Begonnen hat alles 2021 mit der Ausbildung eines Lehrenden-Tandems zu Schreibberaterinnen im Rahmen eines vom DAAD geförderten Projekts, STeWS (“Strengthening Teaching and Writing Skills“). Ergänzt wurde das kleine Weiterbildungsteam vom damaligen Rektor der Hochschule. Dies verdeutlicht zum einen den Stellenwert der Initiative zur Einrichtung eines Schreibzentrums innerhalb einer längerfristig angedachten Hochschulentwicklung und zum anderen die gesellschaftliche Dringlichkeit des Anliegens, das Schreiben zu stärken, als Teil der damaligen Bildungsagenda. In einem Essay der beiden Schreibberaterinnen brachten sie diese Dringlichkeit wie folgt auf den Punkt: “Writing is needed in this country to make your living, to feed your family. Good writers are needed to give all those people a voice in this country who try their best to further develop our society.”

Mit der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 wurde der offizielle Start der Schreibberatung erst einmal aufgeschoben. Die Weiterarbeit der beiden zertifizierten Beraterinnen wurde unmöglich gemacht. Wenige Monate später aber kam es zur Fortsetzung des Projekts, diesmal mit vier Dozenten als Teilnehmende. Diese vier hatten noch Anfang August 2021 durch die beiden Schreibberaterinnen aus der ersten Projektrunde eine Einführung in die Schreibdidaktik und Schreibberatung erhalten. Dadurch war ein Mindestmaß an Kontinuität gegeben, was sich vor allem auf die weitere Analyse des institutionellen Literacy Managements an GU positiv auswirkte. Auf dieser Basis konnten erste Überlegungen zur Etablierung bzw. Stärkung des Schreibens in den Ausbildungsfächern an der GU entwickelt werden.

Diese Ideen sollen nun sukzessive in die Praxis umgesetzt werden, nicht zuletzt auf der Basis der Angebote des soeben eröffneten Schreibzentrums, bestehend aus Workshops zum Design von Schreibaufgaben in der Lehre und zur Anleitung von Fachtutor*innen, die das Schreiben in den Fächern unterstützen sollen.

Das Schreibzentrum wird in Zukunft außerdem Informations- und Selbstlernmaterial zu verschiedenen Phasen und Strategien der akademischen Textproduktion entwickeln, individuelle Schreibberatung für die Studierenden anbieten und ganz bestimmt ein produktiver Ort für Schreibgruppen sein: Ganz gleich, ob diese Schreibgruppen aus Studierenden bestehen, die sich gegenseitig beim Anfertigen ihrer Haus- und Abschlussarbeiten unterstützen oder aus Lehrenden, die gemeinsam ihre nächste wissenschaftliche Publikation verfassen.

Kreativer Mittelpunkt dieser sich verändernden Schreibkultur an Gawharshad University wird ein fortlaufender Schreibwettbewerb sein, der Studierende und Lehrende dazu motivieren soll, über Sinn und Zweck des Schreibens in der Gesellschaft in Afghanistan nachzudenken. Im Idealfall ergibt sich aus diesen speziellen Essays am Puls der Zeit eine ganz besonders wertvolle Lektüre in Verbindung mit einer Vielfalt von Themen in den Fächern, um damit letztendlich weitere authentische und Lehre und Studium anregende Schreibanlässe zu schaffen.

About literacymanagement

Members of the ILM consortium will share news about their local ILM program and ongoing collaborative projects. Participants of the ILM certificate program are encuraged to collaborate with any partner or project.
This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s