Der seit 2011 angebotene Zertifikatslehrgang Literacy Management wird 2019 und 2020 zusätzlich mit dem Schwerpunkt “DigitalPakt Schule” durchgeführt. Anmeldungen sind ab sofort online bei der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung in Freiburg möglich.
Mit der rasant voranschreitenden Digitalisierung von Information und Textproduktion, -rezeption und –distribution (Literacy Management) wird die Anleitung und Begleitung von Lernenden in Schule und Berufsbildung immer komplexer. Die Digitalisierung von Bildung benötigt dringend pädagogische Konzepte und gezielte Qualifizierung von Lehrkräften und Personen auf der Schulleitungsebene. Der Digitalinfrastrukturfonds (DigitalPakt Schule) erleichtert eine grundsätzliche Umgestaltung bzw. Weiterentwicklung schulischer Literalität als Teil digitaler Bildungsinfrastrukturen. Um die dafür an der einzelnen Schule benötigten Unterstützungsmaßnahmen zu identifizieren und erfolgreich zu beantragen, werden Bedarfs – und Potenzialanalysen erforderlich. Die Ermittlung der lokalen Voraussetzungen einer Schule als digitalisiertes literales System, Konzeptbildung hinsichtlich des Veränderungsbedarfs und ein evaluiertes Pilotprojekt für die Umsetzung der angestrebten Veränderungen bilden die Eckpfeiler der berufsfeldorientierten bzw. berufsbegleitenden Ausbildung. Die Ausbildung richtet sich an Vertreter/innen aller Schularten, die sich im Rahmen einer Steuergruppe das Ziel gesetzt haben, für die Digitalisierung der Schule ein Konzept zu erarbeiten und einen Antrag für Mittel aus dem DigitalPakt Schule zu verfassen.
Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie hier: https://akademie.wi-ph.de/kontaktstudium/literacy-management-digitalpakt-schule.html. Inhaltliche Fragen zum Lehrgang richten Sie bitte an den Lehrgangsleiter, Dr. Gerd Bräuer (braeuer@ph-freiburg.de). Fragen zur Organisation des Lehrgangs bitte an die Akademie schicken (andrea.munding@akademie.wi-ph.de).