Rolle von schulischen Beratungslehrer*innen profilieren

Letzte Woche Fachtag für Beratungslehrer*innen in der Region, abgehalten in der Gemeinschaftsschule Wutöschingen, mit inspirierender Architektur und anregender Schulkultur. Mir ist durch den Austausch mit den Teilnehmenden an meinen Workshops zur (e-)Portfolioarbeit klar geworden, dass das Handlungsfeld von Beratungslehrenden erweitert werden sollte: Teilnahme an (oder gar Initiierung von) Schul- und Unterrichtsentwicklung, insbesondere Konzeptarbeit zum Literacy Management. Zum Beispiel zur Frage:  Wie werden e-Portfolios fächerübergreifend angeleitet, begleitet, bewertet und nicht zuletzt sinnvoll als Lerngegenstand wiederum im Fachunterricht eingesetzt, sodass die e-Portfolios zum nützlichen Lernbegleiter im gesamten Schulverlauf werden?
F
azit: Beratungslehrende sollten an ihren Schulen eine Steuergruppe zur Erarbeitung eines schlüssigen Literacy Management-Konzepts initiieren, vor allem im Zusammenhang mit der sinnvollen Gestaltung/Nutzung vom “DigitalPakt Schule“. fde2efa631cb70471b302ae5dccdfd3c
Und ein weiterer möglicher Profilierungsschwerpunkt für Beratungslehrpersonen: Schreibberatung! Gerade im Zusammenhang mit der komplexen und umfassend mental fordernden Textsorte (e-)Portfolio wäre das angebracht. Der Arbeitsprozess ist komplex und braucht kontinuierliche Begleitung. Die sukzessive Konstruktion von reflexiver Qualität im Portfolio benötigt geschultes Feedback. Und nicht zuletzt die textsortenspezifische Überarbeitung würde angesichts der rhetorisch komplexen Natur von (e-) Portfolios von Hinweisen und Rückmeldung profitieren.
Fazit: Beratungslehrende sollten zertifizierte Schreibberater*innen werden!

About literacymanagement

Members of the ILM consortium will share news about their local ILM program and ongoing collaborative projects. Participants of the ILM certificate program are encuraged to collaborate with any partner or project.
This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s