-
Recent Posts
- Noch Plätze frei im nächsten Schreibberater*innen-Lehrgang ab April
- ChatGPT – Literacy Management anders denken
- Einladung zur Online-Präsentation an der PH Kärnten
- Das Textarten-Glossar als gemeinsamer Orientierungspunkt für individuelles UND institutionelles Literacy Management
- CfP: JoSch / Journal of Writing Studies
Recent Comments
Theresa Cook on Conference announcement (Limer… friederikekunath on Was LANGE NÄCHTE mit Literacy… Archives
- March 2023
- February 2023
- January 2023
- October 2022
- September 2022
- May 2021
- March 2021
- June 2019
- March 2019
- February 2019
- January 2019
- March 2018
- December 2017
- October 2017
- December 2016
- June 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- January 2016
- December 2015
- November 2015
- October 2015
- September 2015
- December 2014
- November 2014
- September 2014
- June 2014
- May 2014
- September 2013
- June 2013
- May 2013
- March 2013
- February 2012
- November 2011
- July 2011
- June 2011
- May 2011
- April 2011
- February 2011
- January 2011
Categories
Meta
Author Archives: literacymanagement
Call for papers: 9. EATAW conference 2017
Das Schwerpunkthema für die nächste Tagung der European Association of Teaching Academic Writing (EATAW) braucht m. E. Wissen zum Literacy Management der angezielten Praxisgemeinschaften als Basis für institutionelle und curriculare Konzepte mit hohem strategischem Gebrauchswert. Ein Beispiel: Die curriculare Verankerung … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Literacy Management auf internationaler Ebene sichtbar gemacht
Hello All, I am very pleased to announce Writing Programs Worldwide – a web publishing initiative: http://writingprogramsworldwide.ucdavis.edu/ This is a completely open-access platform for teachers and scholars to talk about individual or departmental initiatives that assist how writing is taught … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Call for Papers: Schreib-Peer-Tutor*innen Konferenz am 23.-25.9.16 in Freiburg
Nach den Tagungen in Frankfurt/Oder (2008), Bielefeld (2009), Hildesheim (2010), Göttingen (2011), Jena (2012), Bochum (2013), Frankfurt/Main (2014) und Hamburg (2015) findet die Tagung 2016 vom 23.-25.9. am Schreibzentrum der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Das Freiburger Schreibzentrum wurde 2001 als … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Conference program: Supporting L2 Writing at German-Language Universities
Dear Colleagues, We are very excited to share the complete program for *Symposium 2016: Supporting L2 Writing at German-Language Universities*, hosted by the Language Center of the Technische Universität München on April 7 and 8, 2016. Please visit our website … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Buch vergriffen – beim Autor bestellen
Mein Buch bei UTB (2014), Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende, ist z.Zt. vergriffen und wird im Sommer neu aufgelegt. Bis dahin können Exemplare für 10 € (Versand incl.) beim Autor (braeuer@ph-freiburg.de) bestellt werden. Schicken Sie mir einfach … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Special Issue of Writing and Pedagogy
Call For Papers: Writing Development Across the Lifespan Proposals by 30 April 2017 The road to adult competence in writing is long, beginning before the earliest childhood scribbles and passing through many locations in and out of school and beyond. … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
EU-Projekt PREPARE: Reflexive Praxis als Brückenschlag zwischen Studium und Berufsfeld stärken
Bildung ist in vielen europäischen Ländern nach wie vor an einem bildungspolitisch und -kulturell geprägten Wissenskanon ausgerichtet und in dessen Umsetzung curricular orientiert. Die in den letzten Jahren propagierte individuelle Förderung von Lernenden im Rahmen kompetenzorientierter Bildung bleibt oft Wunschdenken. … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Workshop mit Lehrpersonen von Berufsbildenden Schulen in Österreich verdeutlicht Notwendigkeit von Literacy Management-Analyse
Zwei Tage lang trafen sich Ende November Lehrpersonen des Faches Deutsch aus Kaufmännischen Schulen Österreichs in Eisenstadt im Burgenland. Ziel des von mir geleiteten Workshops war die Einführung in das Konzept der nicht-direktiven Schreibberatung und die konzeptuelle Vorbereitung des Aufbaus … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Projekt “WRILAB 2” mit Potenzial zur Verzahnung des Literacy Managements im blended learning-Design
Kürzlich trafen sich die Projektpartner von „WRILAB 2“ , einem EU-Projekt, dessen schreibdidaktischer Berater ich bin, in Prag. Das Ziel des Projekttreffens bestand hauptsächlich darin, sich die in den letzten Monaten in Tschechien, Österreich, Slowenien und Italien entwickelten Schreibkurse für … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Tagungsankündigung WDHE 2016 in Plymouth/UK
WDHE 2016: The Writing Development in Higher Education Conference Plymouth University, Plymouth, Devon, UK June 27th – June 29th 2016 CALL FOR PAPERS INCLUDING TABLE HOSTS & WRITING CAFÉ INSTALLATION EXHIBITORS The Learning Development team at Plymouth University are pleased … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment